Training oder Was
besser geht, ist
nicht gut genug.

━━━━━

Geben Sie Ihrem Team die Chance, Wissen
aufzufüllen, eigene Kompetenzen zu
optimieren, Sicherheit zu gewinnen und
effektiv zusammenzuarbeiten.

Training oder Was besser geht, ist nicht gut genug.

━━━━━

Geben Sie Ihrem Team die Chance, Wissen aufzufüllen, eigene Kompetenzen zu optimieren, Sicherheit zu gewinnen und effektiv zusammenzuarbeiten.

„Schade, dass heute Freitag ist, ich würde so gern zur Arbeit gehen und gleich loslegen!“

Frage ich Menschen danach, ob sie schon einmal ein Training hatten, sagen sie oft ja. Wenn ich Sie frage, ob sie sich daran erinnern können, sagen sie oft nein. Woran liegt das eigentlich? Ein gutes Training muss genauso viel leisten wie ein guter Film. Der Stoff muss interessant sein, idealerweise auch noch relevant für das eigene Leben, und vor allem muss er emotional bewegen. Ein Training, das zu trocken und zu sehr an den eigenen Themen vorbei ist, ist wie eine Nachrichtensendung von letzter Woche. Es wird nicht als relevant empfunden, es entstehen keine nennenswerten Erinnerungen, und die Inhalte finden den Weg nicht in das persönliche Erfahrungsgedächtnis.

Da wir Menschen Emotionen brauchen, um Gelerntes zu eigenen Erinnerungen zu machen, ist es wesentlich, dass ein Training die Teilnehmer im Inneren bewegt. Ich mache die Teilnehmer zu den Protagonisten meiner Trainings, indem ich sie involviere, sie in Interaktionen bringe. Ich weiß, dass einige wenige Theorien – erlebt und ausprobiert – so viel mehr wert sind als ein riesiges Aufgebot an Methoden und Techniken, die später nicht genutzt werden können. Dass meine Trainings aktivieren und wirken, zeigt die Überschrift, die ein Teilnehmer-Zitat ist.

Workshops

━━━━━

Workshops

━━━━━

Kommunikation

Wie komme ich herüber? Wie gut kann ich mich bereits durchsetzen? Was ist, wenn ich etwas Unangenehmes äußern will?

Stärken Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten und erfahren Sie, wie Sie souverän über Negatives sprechen können: meistern Sie Kritik-, Konflikt- und Exitgespräche.

Führung

Was heißt eigentlich Führung genau? Was gehört alles dazu? Welches methodische Handwerkszeug ist hilfreich? Wie delegiere ich am besten? Wie motiviere ich?

Erfahren Sie, wie Sie aus Ihrer eigenen Persönlichkeit heraus Ihren eigenen Führungsstil finden, wie Sie am besten Führungsziele definieren, und wie Sie sich selbst und Ihren Mitarbeitern gerecht werden.

Projektmanagement

Wie gestalten wir unsere Projekte optimal? Wie verteilen wir die Rollen? Wie erhöhen wir die Effektivität der Leistungsrolle?

Erweitern Sie Ihr Projektmanagementwissen, laden Sie Wissen zum Thema Rollen und Menschenkenntnis auf, und erfahren Sie Hilfreiches über Stakeholder Management.

Präsentation mit Strahlkraft

Wie wirke ich? Wie kann ich meine Präsenz und meine Ausstrahlung verändern? Wie kann ich spannend und überzeugend präsentieren?

Lernen Sie alles über Ihren Ausdruck, Ihre Stimme und Wirkung. Planen Sie aktiv und dramaturgisch, wie Sie präsentieren wollen. Gehen Sie in Kontakt mit dem Publikum.

Innovation und Kreativität

Wie kommen wir zu besseren Ideen? Wie kommen wir leichter zu guten Lösungen? Wie können wir uns von Sachzwängen lösen?

Nutzen Sie die Möglichkeit zum Perspektivwechsel, um andere Ebenen des Denkens zu erschließen, um Kreativität zu fördern und gute Lösungen zu finden.

Selbstmanagement und Anti-Stress

Wie können wir gute und gesunde Rahmenbedingungen schaffen? Wie kommen wir zu mehr Selbstbestimmung? Wie können wir gut mit Arbeitsspitzen umgehen?

Erfahren Sie, wie bei jedem Menschen das emotionale (Stress-)geschehen abläuft. Lernen Sie, was der Unterschied zwischen Selbstdisziplin und Selbststeuerung ist. Kommen Sie zu einer gesunden Balance und einem guten Life-Work-Management.

Finden Sie heraus, was Sie wollen. Vereinbaren Sie einen Termin zu einem kostenlosen Orientierungsgespräch.

Finden Sie heraus, was Sie wollen. Vereinbaren Sie einen Termin zu einem kostenlosen Orientierungsgespräch.

Letzte Blogartikel

━━━━━

Letzte Blogartikel

━━━━━

Kundenliste

Kundenliste